individuell ∙ mobil ∙ vorausschauend.Autonomes Fahren im Visier der Werbung
Tagung des Regensburger Verbunds für Werbeforschung in Kooperation mit der Continental Interior Division
Donnerstag, 29. November 2018, 10:00-17:00 Uhr, Continental Arena, Regensburg
Die Tagung will Studierende und Lehrende der Universität Regensburg sowie Experten, Fachbereichsvertreter und das Management der Continental Interior Division vernetzen: Wissenschaft meets Wirtschaft!
Organisation
Dr. Jan Sauer für die Continental Interior Division und den Regensburger Verbund für Werbeforschung
PD Dr. Sandra Reimann & Prof. Dr. Bernhard Dotzler für den Regensburger Verbund für Werbeforschung
Hintergrund
Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel durch Entwicklungen wie das autonome Fahren, smartes Infotainment, urbanes Carsharing etc. Aus dem Zusammenspiel dieser Trends prognostiziert der Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky, dass selbstfahrende Autos ein „perfekter neuer Abspielkanal für Werbung“ sein werden, über den „Menschen während der Fahrt auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Produkte angeboten werden“. Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Regensburger Verbund für Werbeforschung zusammen mit der Continental Interior Division eine Kooperationstagung, um dieses Zukunftsszenario aus interdisziplinären Perspektiven zu beleuchten und zu diskutieren.
Programm
10:00 Uhr
Dipl.-Ing. Carlos Freymann (Personalchef der Continental Interior Division) Begrüßung PD Dr. Sandra Reimann (Sprecherin des Regensburger Verbunds für Werbeforschung) Begrüßung Dipl.-Psych. Guido Meier-Arendt (Principal Expert HMI der Continental Interior Division) Inspirational Talk
10:30 Uhr
Prof. Dr. Susanne Leist (Wirtschaftsinformatik) Big Data Innovation: Erfolgsversprechende Geschäftsmodelle zur Kundenprofil-Analyse
11:15 Uhr
Kaffeepause
11:45 Uhr
Prof. Dr. Jörg Fritzsche (Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht) Daten: „Eigentum“ und „Nutzungsrechte“
12:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Prof. Dr. Bernhard Dotzler (Medienwissenschaft) & PD Dr. Sandra Reimann (Deutsche Sprachwissenschaft) Werbung bekommt Drive: Strategien im Kontext des autonomen Fahrens
14:15 Uhr
Kaffeepause
14:45 Uhr
Prof. Dr. Christiane Heibach (Medienästhetik) & Prof. Dr. Christian Wolff (Medieninformatik) Aktion – Atmosphäre – Autonomie: Überlegungen zum Fahrgastraum der Zukunft
15:30 Uhr
Kaffeepause
16:00 Uhr
Dipl.-Des. Jörg Meister (swz GmbH) Technologie als Ingredient Brand: Analyse der Attribute für „Autonomes Fahren“ am Eigenschaftsprofil von Continental
16:45 Uhr
PD Dr. Sandra Reimann (Sprecherin des Regensburger Verbunds für Werbeforschung) Verabschiedung